Alles ganz ausgezeichnete Sektsorten – aber wo liegen die Unterschiede?
Es ist es nicht immer einfach, den richtigen Sekt auszusuchen und auf dem Etikett sehen wir eine Reihe von Bezeichnungen – so zum Beispiel Millésime, Cuvée oder Cru. Diese Bezeichnungen geben uns wichtige Informationen über die Herkunft und Zusammensetzung der Trauben. Aber was genau bedeuten sie?
Cuvée Sekt oder Wein – eine kunstvolle Assemblage
Das Wort Cuvée kommt aus dem Französischen und ist vom Wort cuve abgeleitet. Es steht für den Weinbehälter, der für die Gärung verwendet wird. Wir sprechen von einer Cuvée, wenn ein Wein oder Sekt durch eine kunstvolle Assemblage (Vermischen) verschiedener Rebsorten, Weine oder Jahrgänge entsteht. Die Proportionen können von Jahr zu Jahr variieren. Sekt ist meistens eine Cuvée.
Millésime oder Jahrgangswein – ein besonderer Jahrgang
Millésime ist ein französisches Wort und bedeutet Jahrgang. Wenn ein Wein oder ein Sekt mindestens zu 85% aus Trauben desselben Jahrgangs hergestellt wird, verdient er die Bezeichnung Millésime oder Jahrgangswein, und der Jahrgang muss auf dem Etikett angegeben werden. Ein echter Champagner muss sogar aus 100 Prozent Trauben desselben Jahrgangs hergestellt werden. Ein Weinproduzent beschließt, nur dann einen Millésime herzustellen, wenn der Jahrgang besonders gut ist.
Cru und Grand Cru Wein und Sekt – ein einzigartiges Terroir
Cru stammt vom französischen Verb croître (wachsen) ab und bedeutet im Weinbau so viel wie Weinbaugebiet, Weinberg oder Lage. Ein Sekt oder Wein, der als Cru bezeichnet wird, wird mit besonders hochwertigen Trauben aus einem bestimmten Weinberg oder mehreren Weinbergen hergestellt, die jedoch zum selben Dorf gehören.
Der Begriff Cru bezieht sich daher auf ein Terroir, ein geografisch sehr begrenztes Gebiet mit ganz besonderen Boden- und Klimaverhältnissen. Mit Grand Cru bezeichnet man im Allgemeinen einen Wein oder Sekt höherer Qualität, im Burgund einen Wein aus bester Lage und im Weinbaugebiet Bordeaux einen von einem bestimmten Weingut bzw. Château stammenden Wein. Bei Schaumweinen ist diese Bezeichnung eher selten, da es sich meist um Cuvées verschiedenster Lagen handelt.
Diesen Artikel können Sie auch auf italienisch lesen.