Ein würzig-samtiges Quiche-Rezept für genussvolle Momente
Für eine Kuchenform (Ø 28 cm) und 8 bis 12 Stück
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Die Zutaten:
- 1 runder Quiche-Teig aus dem Kühlregal (ca. 270 g)
- 2 Stangen Lauch (ungefähr 700 g)
- 100 g Speckwürfel
- 2 dl flüssige Sahne
- 4 Eier
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Und so geht’s:
- Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Beide Lauchstangen putzen, unter fließendem Wasser waschen und in dünne Ringe schneiden (die Ringe sollten höchstens 1 cm breit sein).
- Speckwürfel in eine Pfanne geben und kurz anbraten. Die Lauchringe dazugeben und kurz mitbraten. Dann mit 4 bis 5 Esslöffel Wasser 5 Minuten zugedeckt garen.
- Die flüssige Sahne mit den 4 ganzen Eiern, dem Salz und dem frisch gemahlenen Pfeffer mit einer Gabel oder einem Handmixer verquirlen.
- Die Kuchenform mit Backpapier und dem Teig auslegen.
- Lauch mit Speckwürfeln auf dem Quiche-Teig verteilen und mit der Sahne-Eier-Sauce übergießen.
- Den Teigrand auf die Quiche-Füllung klappen.
- Bei 180 Grad 30 Minuten backen.
Quiche-Varianten:
Bei allen Varianten bleibt die Sahne-Eier-Sauce bestehen.
Lauch-Quiche mit Lachs
- Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Speckwürfel mit 100 g geräuchertem, in Streifen geschnittenem Lachs ersetzen.
- Lachsstreifen unter die gegarten Lauchringe mischen. Eventuell salzen.
- Wie beim Punkt 4 oben weitermachen.
Lauch-Quiche mit gekochtem Schinken
- Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Speckwürfel mit 150 g gekochtem Schinken (in Scheiben) ersetzen. In ca. 1 cm breite Streifen schneiden und unter die gegarten Lauchringe mischen. Eventuell salzen.
- Den Geschmack der Sahne-Milch-Sauce mit einer Prise Muskatnuss abrunden.
- Wie beim Punkt 4 oben weitermachen.
Lauch-Quiche vegetarisch
- Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Speckwürfel mit 40 g getrockneten und gewürfelten, in Olivenöl eingelegten Tomaten ersetzen.
- Gewürfelte Tomaten unter die gegarten Lauchringe mischen.
- Wie beim Punkt 4 oben weitermachen.
Und wie wär’s mit einem Käse-Kick?
- Ihre Lauch-Quiche wird noch leckerer, wenn Sie die Sahne-Eier-Sauce mit 200 g geriebenem Hartkäse und einer Prise Muskatnuss verfeinern.
- Emmentaler oder Gruyère harmonieren zum Beispiel ganz hervorragend mit Lauch.
Die fruchtig-herbe Variante
- Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Eine der beiden Lauchstangen mit einem großen Apfel ersetzen. Säuerliche Sorten wie Boskoop, Granny Smith oder Elstar schmecken besonders gut zu Lauch.
- Apfel schälen, entkernen und achteln und die Achtel in ca. 1 cm breite Stücke schneiden.
- Apfelstückchen mit den Lauchringen dünsten. Eventuell nachsalzen.
- Wie beim Punkt 4 oben weitermachen.
Diese Quiche-Rezepte schmecken heiß, lauwarm oder kalt und zu jeder Tageszeit – vom Brunch bis hin zum Abendessen.
Gut zu wissen:
Wann darf ein Kuchen Quiche genannt werden?
Eine Quiche ist eine französische Back-Spezialität. Sie besteht aus einem Brisée-Teig (einem ungezuckerten Mürbeteig) und einer meist herzhaften, würzigen Füllung mit einem Gemisch aus Eiern und Sahne.
Backen Sie unseren leckeren Lauch-Speck-Kuchen mit einem anderen Teig (zum Beispiel mit einem Hefe- oder Blätterteig) oder ohne die Sahne-Eier-Sauce, haben Sie auf jeden Fall ein kulinarisches Highlight kreiert, aber keine Quiche.
Dieses Rezept ist auch auf italienisch verfügbar.