Eine praktische Brunch-Checkliste in 6 Schritten
Genießen Sie es auch, wenn Sie zum Brunch eingeladen werden? Sie können ausschlafen, sich in geselliger Runde vergnügen und verwöhnen lassen. Aber was ist mit Ausschlafen, wenn Sie selber einen Brunch zu Hause organisieren? Wenn Sie Ihren Brunch richtig planen können Sie Ihre Gäste gebührend verwöhnen ohne früh aufstehen zu müssen! Und so geht’s:
1. Mit der Planung fängt es an: Stellen Sie Ihre Gästeliste zusammen
Laden Sie Ihre Gäste mindestens zwei Wochen vor dem Brunchtermin ein. Sollten sie eine Leckerei zum Brunch beisteuern wollen, nehmen Sie ihr Angebot dankend an! Schreiben Sie auf, wer was mitnimmt, damit Sie keine Speisen doppelt auftragen.
2. Zehn Tage vor dem Brunch: Sie können anfangen zu organisieren
Es gibt einiges, das Sie getrost schon zehn Tage vor dem Brunch organisieren können, damit Sie am Vortag keinen Stress bekommen.
- Leihen Sie sich bei Bedarf fehlende Stühle oder Tische aus.
- Suchen Sie nach leckeren Brunch Ideen und Rezepten: Süßes und Herzhaftes, kalte und warme Speisen, sowie originelle Häppchen.
- Haben Sie Ihr Brunch-Menü zusammengestellt, verfassen Sie Ihre Einkaufsliste.
- Nun brauchen Sie zwei Leuchtstifte: zum Beispiel einen gelben für die die Artikel, die Sie schon eine Woche vor dem Brunch und einen pinkfarbenen für Frischwaren, die Sie erst am Vortag besorgen können.
3. Eine Woche vor dem Brunch: die ersten Einkäufe
Hier eine Liste von Artikeln und lang haltbaren Lebensmitteln, die Sie auf Ihrer Einkaufsliste gelb hervorgehoben haben:
- Bunte Papierservietten, Teelichter und Deko-Material
- Saft, UHT-Milch und/oder pflanzliche Milchalternativen, verschiedene Teesorten, Kaffee und Sekt
- Konfitüre, Schokoladen-Brotaufstrich, Streichwürste, Streichkäse
- Müslimischungen, Toastbrot, eventuell auch Frischbackbrot
- Joghurt, Butter, Käse, Eier
- Vakuumverpackte Lebensmittel wie Käse, Würste oder Räucherlachs
4. Am Vortag: die letzten Einkäufe für Ihren Brunch
Leckere Frischwaren, die Sie auf Ihrer Einkaufsliste pink markiert haben, wie zum Beispiel:
- Verschiedene Brotsorten, Butterzopf
- Frischmilch, Käse aus dem Käseladen
- Aufschnitt, sowie Fleisch-, Lachs- oder Thunfisch-Tatar
- Obst, Beeren, Gemüse
- Blumen für Ihre Tisch-Deko
5. Am Vorabend wird’s ernst: Ihr Brunch nimmt Form an
Was getan ist, ist getan. Erledigen Sie am Abend vor Ihrem Brunch möglichst viel, damit am nächsten Morgen nur noch wenig zu tun bleibt.
- Platzieren Sie Tische, Stühle und das Buffet (Sideboard oder Tisch). Falls Kinder mit von der Brunchpartie sind, bereiten Sie eine Spiel- und Malecke vor oder stellen Sie ihnen ein Zimmer zur Verfügung. Kleine Gäste bleiben meist nicht lange am Tisch sitzen.
- Stellen Sie Kaffeemaschine, Toaster, Warmhalteplatten, Schüsseln und Platten schon aufs Buffet.
- Alle Lebensmittel und Getränke, die nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, dürfen schon aufs Brunch-Buffet: Tee, Kaffee, Schokoladenpulver, Müsli, UHT-Milch und Saft, Konfitüre, Honig, Schokoladenaufstrich, frisches Brot, Zopf und Toastscheiben.
- Decken Sie den Tisch und vergessen Sie die Dekos nicht – für welches Farb- oder Deko-Thema haben Sie sich entschieden?
- Falls Sie Ihre Gäste mit einem selbst gemachten Schoko-Brotaufstrich, einem selbst gebackenen Kuchen, einer Lauch-Quiche oder einer feinen Suppe überraschen möchten, ist der Nachmittag und Abend vor dem Brunch der ideale Zeitpunkt, um diese vorzubereiten.
6. Es ist soweit: eine Stunde bevor die Gäste kommen
Angenommen Ihre Gäste kommen um 10 Uhr zum Brunch: Reicht Ihnen eine halbe Stunde für die Morgentoilette und eine Tasse Kaffee? Dann stellen Sie den Wecker auf 8.30 Uhr. Ab 9 Uhr läuft der Countdown: Sie haben noch Stunde Zeit. Was bleibt zu tun?
- Tischen Sie die gekühlten Lebensmittel auf: aufs Brunch-Buffet kommen Joghurt, Aufschnitt und Wurstwaren, Käse, Räucherlachs, Beeren, frisches Obst und Gemüse. Lassen Sie den Fisch- und/oder Fleisch-Tatar sowie Getränke, die kühl serviert werden, bis zum letzten Moment im Kühlschrank.
- Bereiten Sie die Kaffeemaschine vor. Schalten Sie sie erst ein, wenn die ersten Gäste kommen.
- Haben Sie elektrische Warmhalteplatten, schalten Sie diese rechtzeitig ein.
- Wärmen Sie die Suppe auf.
- Backen Sie Pfannkuchen, braten Sie Würstchen und kochen Sie Eier weich oder hart (9 Minuten für hartgekochte, 3 Minuten für weichgekochte Eier). Stellen Sie alles zugedeckt auf die Warmhalteplatten.
Nun bleibt nichts anderes zu tun, als sich entspannt auf Ihre Gäste zu freuen!
Wie Sie sehen, ist es möglich, einen Brunch zu Hause zu organisieren und trotzdem lange zu schlafen – wenn Sie diese Checkliste befolgen, klappt es bestimmt!
Dieses Rezept ist auch auf italienisch verfügbar.